P R O T O K O L L 

 

zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 14.03.2025

 

Ort:                             Gasthaus „Hirschen“, Münsterhalden

Zeit:                            19:09 Uhr

anwesend:                30 Personen

Tagesordnung:          1. Begrüßung durch den OSM

                                    2. Totenehrung

                                    3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder

                                    4. Bericht der Kassenprüfer

                                    5. Entlastung des Vorstandes

                                    6. Wahl Schriftführer

                                    7. Wahl der Kassenprüfer auf 1 Jahr

                                    8. Beitragserhöhung

                                    9. Ehrungen

                                    10. Anträge und Verschiedenes

 

1. Begrüßung durch den OSM

Nach Feststellen der Anwesenheit und der ordnungsgemäßen Einladung lt. Satzung zur Jahreshauptversammlung begrüßte OSM Allmendinger die anwesenden Mitglieder sowie besonders unsere Ehrenmitglieder Fritz Pfefferle, Bernhard Sutter,  EOSM Egon Dietsche, den amtierenden Schützenkönig Christoph Woithe, sowie als Vertreter des Kreises Thomas Siebel.

 

2. Totenehrung

OSM Allmendinger bat die Anwesenden, sich zu einer Gedenkminute von den Stühlen zu erheben, um den verstorbenen Mitgliedern Horst Helmle, Joachim Hanisch, Josef Merkl, Albert Riesterer und Karl Wagner zu gedenken.

 

3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder

3.1. Bericht des OSM

Er zählte er einige Höhepunkte aus dem vergangenen Sportjahr auf. Er bemerkte, dass beim Belchencup die Teilnehmerzahl rückläufig sei und man  versuche, dies durch entsprechende Werbung zu ändern. Das Laurentiusfest  war wieder sehr gut im Ablauf und in finanzieller Hinsicht für den Verein, das  von Schützenmeisterin Funkhauser ins Leben gerufene und organisierte  Osterschießen am Karfreitag war sehr gut besucht und fand großen Anklang, so dass diese Veranstaltung schon für dieses Jahr wieder eingeplant wurde. Der Boden im LG-Stand wurde erneuert (Teppichbelag im Schiessstand und Umkleidebereich) sowie einige Wände neu verkleidet. Dafür dankte er allen Helfern für die Unterstützung. Abschließend bedankte er sich noch bei allen Mitgliedern für die im laufenden Jahr geleisteten Arbeitsdienste in und am Schützenhaus, beim Laurentiusfest und anderen Veranstaltungen.

 

3.2. Bericht des Schriftführers

In Vertretung des zurückgetretenen Schriftführers Stefan Richter verlas Dietmar Sauter das Protokoll der letzten Hauptversammlung. Es gab von der Versammlung keine Einwände.

 

3.3. Bericht des Sportwarts

Stefan Dietsche zählte die sportlichen Erfolge aus der letzten Saison auf und gab einen Überblick über Meisterschaften sowie den Medaillenspiegel.

 

3.4. Bericht des Jugendleiters

Christoph Riesterer gab ebenfalls eine Übersicht auf die Erfolge seiner Schützlinge. Derzeit nehmen 6 Jungschützen am Training und an Wettkämpfen teil. Beim letztjährigen Ferienprogramm nahmen 20 Kinder teil, die an diversen Sportgeräten den Schießsport ausüben konnten.

 

3.5. Bericht des Kassenwarts

Dominik Woithe gab einen detaillierten Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.

 

4. Bericht der Kassenprüfer

Veronika Sauter als Sprecher der beiden konnte mitteilen, dass Ende Februar die Kasse geprüft wurde, alle Belege kontrolliert und für in Ordnung befunden wurden.

Die Entlastung der Kasse wurde einstimmig erteilt.

 

5. Entlastung des Gesamtvorstandes

OSM Allmendinger stellte die Frage zur Entlastung an die Versammlung, die einstimmig erteilt wurde.

 

6. Wahl Schriftführer

Zu diesem Amt sowie für den Pressereferenten gab es keine Vorschläge, damit bleiben beide Posten vakant.

 

7. Wahl der Kassenprüfer auf 1 Jahr

Vorschlag: Veronika Sauter und Matthias Pfefferle, per Akklamation einstimmig gewählt, sie nehmen die Wahl an.

(Matthias Pfefferle sagte einer Wiederwahl zu)

 

 

-       Pause 19:40 bis 20:00 Uhr

 

 

8. Beitragserhöhung

Der DSB sowie SBSV haben ihre Beiträge erhöht, so dass wir über unsere Mitgliedsbeiträge diese Mehrkosten abfangen können. Der Vorschlag des OSM (so wie auch in der Vorstandschaft besprochen) war eine Erhöhung um 10,00 €, was auch von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Die letzte Beitragsänderung war übrigens bei der JHV im März 2009 !

Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch die Regelung für die Schützenhausvermietung überarbeitet: Aktive 1 x im Jahr frei, Passive von 55,00 € auf 100,00 €, Pauschale für alle Mitglieder im Sommer 20,00 €, im Winter von 30,00 € auf 50,00 € (Kostendeckung für Wasser, Abwasser, Heizung, Strom usw,)

 

9. Ehrungen

Diesen Punkt übernahm Thomas Siebel (Gewehrreferent Kreis), nachdem er die Grüße des Kreises übermittelt hatte. Er entschuldigte die Kreisschützenmeisterin Ute Klingk sowie den2. KSM Patrick Scheel.

 

Ehrennadel DSB, 25 Jahre:        Klaus Muckenhirn, Sebastian Muckenhirn, Jürgen Mußler, Markus Siebel

 

Ehrennadel DSB, 50 Jahre:        Gerd Gramelspacher, Gerlinde Gutmann, Christiane Siegel 

           

 

10. Anträge und Verschiedenes

 

Es lagen keine Anträge zur Hauptversammlung vor.

 

Am Dienstag, 15.04.2025, soll erstmals wieder eine Schützenversammlung stattfinden, mit Infos über Neuregelungen im Schießsport (Sportordnung), Infos über Veranstaltungen lt. Terminplan usw. Beginn im Anschluss an das Training.

 

Als keine weiteren Wortmeldungen folgten, dankte OSM Allmendinger allen Anwesenden und schloss die Versammlung um 20:20 Uhr.

 

Münstertal, 16.03.2025

 

 


Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
liebe Schützinnen und Schützen,

gemäß Satzung möchte ich Sie zur Jahreshauptversammlung 2025 des Schützenverein Münstertal e.V. einladen:

Freitag, den 14. März 2025 um 19 Uhr
im Gasthaus „Hirschen“ (Böhler), Münstertal.

Folgende Tagesordnung wurde festgelegt:
1. Begrüßung durch den OSM
2. Totenehrung
3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl Schriftführer
7. Wahl der Kassenprüfer auf 1 Jahr
8. Beitragserhöhung
9. Ehrungen
10. Anträge und Verschiedenes

Anträge sind gem. Satzung spätestens eine Woche vor Termin der Versammlung schriftlich an den OSM oder eines der Vorstandsmitglieder zu richten.
Das Amt des Schriftführers und des Pressereferenten/Internetbeauftragten (m/w/d) ist vakant und muss neu besetzt werden, wenn sich interessierte Personen mit Grundkenntnissen in der Materie hierzu finden. Vorschläge werden gerne entgegengenommen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen, eine gute Versammlung und einen schönen Abend im Kreis der Schützenfamilie.
Mit freundlichem Schützengruß
Georg Allmendinger
Oberschützenmeister

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.